Mikrozement selbst machen - selber verarbeiten

Mikrozement nassbereich

Anleitung / Erklärung: Mikrozement selbst verarbeiten in wenigen Schritten.

Schritt 1: Die richtige Untergrundvorbereitung
Schritt 2: Grundieren / Haftgrund
Schritt 2: Mikrozement auftragen und (an)trocknen lassen
Schritt 3: Richtig schleifen, der richtige Zeitpunkt
Schritt 4: Wahl der Farbe und des Designs
Schritt 5: Pflege und Reinigung

Egal ob Sie eine neue Arbeitsplatte, einen Fußboden oder eine Wand verkleiden möchten – die richtige Untergrundvorbereitung ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Risse und Unebenheiten sollten / müssen vorab ausgebessert werden.

Bei der Verarbeitung von Mikrozement auf Holzuntergründen ist es zusätzlich wichtig, dass der Holzuntergrund gut imprägniert ist. Andernfalls kann Feuchtigkeit in den Mikrozement eindringen und dieser porös werden.

Der Untergrund muß sauber, trocken und eben sein. Außerdem sollte er frei von Fett, Öl und Schmutz sein. Idealerweise wird der Untergrund vorab mit einem Haftprimer vorbehandelt. Die zweite wichtige Vorbedingung für die Verarbeitung von Mikrozement ist eine ausreichende Temperatur des Untergrunds. Diese sollte mindestens +5°C aber nicht mehr als 25°C betragen, damit der Mikrozement gut aushärten bzw. nicht zu schnell trocknen kann. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt bei der Verarbeitung von Mikrozement eine Rolle. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-70%. Ist die Luft zu trocken, kann es zu Rissen im Mikrozement kommen.

Zum Thema Untergrundbeschaffenheit für eine Beschichtung mit Mikrozement:

Da der Auftrag des Materials standardmäßig 2 – 3 mm nicht übersteigt, muss er entsprechend geglättet werden. Stellen Sie sich einmal vor, dass überall auf der Fläche die sie beschichten möchten, kleine Kieselsteinchen vorhanden sind mit einem Durchmesser von 2 mm. Diese Steinchen bekommen Sie ja praktisch nicht mehr abgedeckt. Daher sollte die Fläche möglichst glatt, gründlich abgefegt und abgesaugt werden, bevor die Grundierung aufgetragen wird. Mikrozement selbst machen / verarbeiten, das können Sie auch.

Der richtige Untergrund für eine Mikrozement Beschichtung:

zu Bild A: So geht es natürlich überhaupt nicht, Pfusch am Bau (Scherz)
zu Bild B: Solche Löcher und Risse gehören vorher verspachtelt.
zu Bild C: für eine Standardbeschichtung mit Mikrozement ausreichend. Die  jeweiligen leichten Versionen, also nur ca. zwei-drei Schichten, das sollte doch vorher einmal darüber geschliffen werden.
zu Bild D:
Hier sollte auch vorgeschliffen werden, leicht abspachteln und dann nochmal mit den Schleifer rüberrutschen.

mikrozement selbst machen

Als Beispiel für sie, so eine verschachtelte Gipsplatten Wand ist natürlich optimal, für das aufbringen einerr dünnen Schicht Mikrrozement.

Mikrozement selbst machen

Mikrozement ist ein sehr beliebter Bodenbelag, der in letzter Zeit immer häufiger in Wohnungen und Häusern zu sehen ist. Der Grund dafür ist, dass Mikrozement selbst einfach zu verarbeiten und sehr vielseitig ist. 

Man kann ihn sowohl als Bodenbelag als auch als Wandverkleidung verwenden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Mikrozement selbst zu verarbeiten, sollten Sie einige Dinge beachten. Zum einen müssen Sie sicherstellen, dass die Oberfläche, auf der Sie den Mikrozement auftragen möchten, sauber, glatt und trocken ist. Zum anderen sollten Sie sich gut überlegen, welche Farbe der Mikrozement haben soll. 

Die Farbe des Mikrozements können Sie entweder selbst beimischen oder „ready tu go“ benutzen. Fertige Mischungen sind zwar ein wenig teurer, aber Sie haben die Gewissheit, dass alles perfekt genischt wurd. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist und es keine Lücken gibt. Nachdem der Mikrozement (an) getrocknet ist, können Sie ihn mit einem Schleifpapier nachbearbeiten und anschließend versiegeln.

Ausführliche Verarbeitungs Anleitungen: LEVELx
Ausführliche Verarbeitungs Anleitungen: BestFloorGO!
Ausführliche Verarbeitungs Anleitungen: BestFloor Wand
Ausführliche Verarbeitungs Anleitungen: BestFloor Boden

Es sieht nicht nur elegant aus, sondern ist auch sehr langlebig und pflegeleicht. Vor allem in Badezimmern und Küchen wird Mikrozement immer häufiger eingesetzt. Wenn der Mikrozement trocken ist, kann man ihn mit einem Schleifgerät bearbeiten und so die gewünschte Oberfläche erzielen. 

Je nachdem wie glatt oder rau man den Mikrozement haben möchte, kann man ihn mehr oder weniger stark schleifen. Abschließend muss der Mikrozement noch imprägniert werden, damit er wasserdicht ist. 

Dazu gibt es spezielle PU Imprägnierungsmittel.

Mikrozement selbst verarbeiten – Perfekt für Heimwerker z.B.

3k Plus ist das hochwertigste Schutzprodukt, das Ihre Oberflächen vor Kratzern, Chemikalien und anderen Schäden schützt. Es ist besonders resistent gegen Reibung und Abrieb.

Wenn Sie denn die absolute Härte beanspruchen

Unsere hochwertige PU-Versiegelung ist ideal für Nassbereiche wie Bäder und Außentreppen. Sie bietet optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz und sorgt so für eine lange Lebensdauer Ihrer Treppe.

Das ist ein Produkt, das Ihnen den bestmöglichen Schutz für Ihre Fußböden und Wände bietet. Es ist nicht vergilbend und UV-beständig, so dass Sie es bedenkenlos im Haus oder in besonders beanspruchten Bereichen einsetzen können.

PU 3K Plus Additiv ist ein neues und verbessertes Produkt, das die Abrieb- und Kratzfestigkeit von PU-Lacken deutlich erhöht und gleichzeitig die Lebensdauer des PU-Lacks verlängert. PU 3K Plus Lack wird in stark frequentierten Fußgängerzonen, in öffentlichen Räumen, Korridoren, Warteräumen, in Museen, Theatern und Sportanlagen, Restaurants etc. eingesetzt.

Das Additiv für PU 3K Plus für Polyurethanlacke verbessert die mechanischen Eigenschaften, die Kratzfestigkeit und die Haltbarkeit des Lackes. Es ist ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung von hochwertigen PU-Lacken. Das Additiv ist eine Ergänzung zu den anderen Zusatzstoffen, die in den PU-Lacken enthalten sind.

Erhältlich in 0,1l und 1l Behältern.  Mikrozement selbst verarbeiten, mehr Geld können Sie nich sparen.

Sehen Sie hier die 3 möglichen Versiegelungs Varianten. Matt, Seidenmatt oder Glänzend.

Übrigens 95% aller Kunden entscheiden sich für eine Mikrozement Versiegelung in Seidenmatt. Zurecht wie wir finden. Einfach ein sehr edles Finish.

(Mikrozement Wiki)

|Mikrozement Treppen|  |Mikrozement Bad|

Creativ mit Mikrozement

Wir haben Muster und Material Proben für Sie ...

Mikrozement LEVELx, BestFloor GO! oder BestFloor LIVE?

Welches Mikrozement System bzw. Produkt ist für ihr Projekt das Richtige? Am besten ist es wenn wir uns darüber kurz unterhalten, damit alles perfekt Vorbereitet ist. KONTAKTIEREN Sie uns hier.

Mikrozement selbst verarbeiten, es ist gar nicht so schwierig.

Mikrozement erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da er nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch vielseitig eingesetzt werden kann – von Böden und Wänden bis hin zu Möbelstücken. Was viele nicht wissen: Die Verarbeitung von Mikrozement ist einfacher, als man denkt. Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Materialien können auch Heimwerker beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Der erste Schritt ist die richtige Untergrundvorbereitung. Der Untergrund sollte sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten können mit einer Spachtelmasse ausgeglichen werden. Danach wird eine Grundierung aufgetragen, die eine optimale Haftung des Mikrozements gewährleistet.

Anschließend wird der Mikrozement in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Verwenden Sie dafür eine Glättekelle und arbeiten Sie gleichmäßig. Zwischen den Schichten sollte der Mikrozement gut trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Abschließend wird die Oberfläche geschliffen und versiegelt, um sie widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu machen.

Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen lässt sich Mikrozement ohne großen Aufwand verarbeiten. Der Vorteil: Sie sparen die Kosten für einen Fachmann und können Ihre kreativen Ideen direkt umsetzen. Probieren Sie es aus – es lohnt sich!

 

Viele Heimwerker können Mikrozement selbst aufbringen. Außerdem begleiten wir Sie bei Ihrem Projekt. Bis zum Erfolg.

Mikrozement ist nicht nur ein hochwertiges Material, sondern auch ideal für Heimwerker, die ihre eigenen Projekte umsetzen möchten. Mit den richtigen Werkzeugen und einer guten Anleitung ist es leicht möglich, Mikrozement selbst aufzubringen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Von der Untergrundvorbereitung über das Auftragen bis hin zur Versiegelung – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

Unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts. Egal, ob Sie Fragen zur Verarbeitung haben oder Tipps für ein perfektes Finish benötigen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserer Hilfe gelingt Ihr Mikrozement-Projekt garantiert. Gemeinsam schaffen wir eine Lösung, die Sie begeistert!